Wie Analytics beim ESG- und CSRD-Reporting hilft
Aufgepasst: Alle Unternehmen ab 500 Mitarbeiter sind 2024 vom Bundesministerium der Justiz verpflichtet, ein ESG-Berichtswesen einzuführen. Das bedeutet, dass deren BI- und Analytics-Abteilungen die zumeist unstrukturiert vorliegenden Daten in Berichten so aufbereiten müssen, dass diese eine entscheidende Unterstützung des Managements bei der Durchsetzung der ESG-Prinzipien und nachhaltigen Geschäftspraktiken einnehmen können. Hierfür gibt es etliche Praktiken und Tools, vor allem ist aber viel Erfahrung gefragt, um den mannigfaltigen Anforderungen eines ESG- und CSRD-Reportings (Corporate Sustainability Reporting Directive) nachzukommen.
Die erfahrenen Praktiker des eintägigen TDWI Hot Topic zum ESG-Berichtswesen geben Ihnen einen Überblick zu den Herausforderungen und bieten Ihnen wertvolle Tipps zur Erreichung Ihrer ESG-Ziele. Denn spätestens mit ESG und CSRD müssen Unternehmen datengetrieben werden. Die wertvollen Inhalte der Online-Konferenz helfen Ihrem Unternehmen beim nachhaltigen Design neuer und bestehender Produkte, bei der Bewertung von Kunden und dem ethischen Umgang mit Daten.
Als Teilnehmer oder Teilnehmerin der Online-Konferenz bekommen Sie die Gelegenheit, führende Expert:innen beim Thema kennenzulernen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Es wird Raum für Diskussionen, Fragen und Networking geben: Sie können sich mit allen Teilnehmenden austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Das sind die Themen
Die Online-Konferenz behandelt folgende Themen:
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Technologie als Beschleuniger der Krise oder als Lösung?
- Data-Management- und BI-Architekturen für ESG- und CSRD-Reporting
- Data Governance im ESG-Reporting
- Vorteile des ESG-Reportings mit XBRL (Extensible Business Reporting Language)
- Navigieren durch CSRD, EUDR, CSDDD und darüber hinaus
- Konzeption eines ESG-Dashboards zur Vergleichsanalyse
- Ist ESG wirklich ein Digitalisierungstreiber?
Das Programm
In sieben Fachvorträgen à 45 Minuten katapultieren Sie Ihr Wissen auf das nächste Level. Tauchen Sie tiefer in die Materie ein und tauschen Sie sich im Anschluss eines Talks mit dem Speaker oder den anderen Teilnehmenden in einer 15-minütigen Live-Q&A aus. Stellen Sie Fragen oder gehen Sie auf Ihre aktuellen beruflichen Herausforderungen ein.
Eröffnung
Alexander Neumann ist Chief Content Officer bei SIGS DATACOM. In dieser Position ist er verantwortlich für die inhaltliche Ausrichtung des IT-Medienhauses. Zuvor baute er bei Heise Medien den Online-Channel heise Developer auf und das damit verbundene Developer-Konferenz-Business. Zuletzt war er bei Heise als Head of Events für das gesamte Events-Business zuständig.
Christoph Kreutz ist Geschäftsführer der SIGS DATACOM GmbH. Dort ist er seit 2014 verantwortlich für alle TDWI-Konferenzen, Publikationen und sonstige TDWI-Aktivitäten. Im TDWI e.V. ist er Co-Vorsitzender des TDWI Roundtable Rheinland. Mit seinem Team unterstützt er die operative Umsetzung der Vereinsaktivitäten, vom Roundtable über die Themenzirkel bis zu den Aktivitäten der TDWI Young Guns.
Vor SIGS DATACOM zeichnete er unter anderem für diverse Projekte im Medienbe-reich und Sportmarketing u.a. bei der WIGE MEDIA AG sowie der DTM (ITR GmbH) verantwortlich. Christoph ist seit Oktober 2014 Mitglied im Vorstand des TDWI e.V.
Was sind Ihre Vorteile?

Sieben Praxisvorträge renommierter Expert:innen

Bequeme Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus

Es wird viel Raum fürs Networking mit neuen Kontakten geboten.

Stellen Sie den Expert:innen Fragen via Chat und Zoom

Konferenzmaterialien im Nachgang der Konferenz
Zielgruppen
- ESG-Beauftragte in Unternehmen
- Nachhaltigkeitsexpert:innen
- Berichtsexpert:innen
- Data Analysts
- Compliance-Beauftragte
- Geschäftsführende
- IT-Leitende
- Strategische Entscheider:innen
Kontakt
Tel.: +49 2241 2341-100
E-Mail: konferenzen(at)sigs-datacom.de
ENTDECKEN SIE DAS NEUE FACHPORTAL FÜR IT-PROFIS!
SIGS.de bietet Themenvielfalt und Know-how von Profis für Profis!
Sie erhalten beispielhafte Anregungen, praxisnahe Fachinformationen, die neusten Trends und Hintergrundwissen in exklusiven Themen-Channels und Fachartikeln zu: Artificial Intelligence, Big Data, Business Intelligence und vielen weiteren Schwerpunktthemen.