Wie Analytics beim ESG- und CSRD-Reporting hilft
Aufgepasst: Alle Unternehmen ab 500 Mitarbeiter sind 2024 vom Bundesministerium der Justiz verpflichtet, ein ESG-Berichtswesen einzuführen. Das bedeutet, dass deren BI- und Analytics-Abteilungen die zumeist unstrukturiert vorliegenden Daten in Berichten so aufbereiten müssen, dass diese eine entscheidende Unterstützung des Managements bei der Durchsetzung der ESG-Prinzipien und nachhaltigen Geschäftspraktiken einnehmen können. Hierfür gibt es etliche Praktiken und Tools, vor allem ist aber viel Erfahrung gefragt, um den mannigfaltigen Anforderungen eines ESG- und CSRD-Reportings (Corporate Sustainability Reporting Directive) nachzukommen.
Die erfahrenen Praktiker des eintägigen TDWI Hot Topic zum ESG-Berichtswesen geben Ihnen einen Überblick zu den Herausforderungen und bieten Ihnen wertvolle Tipps zur Erreichung Ihrer ESG-Ziele. Denn spätestens mit ESG und CSRD müssen Unternehmen datengetrieben werden. Die wertvollen Inhalte der Online-Konferenz helfen Ihrem Unternehmen beim nachhaltigen Design neuer und bestehender Produkte, bei der Bewertung von Kunden und dem ethischen Umgang mit Daten.
Als Teilnehmer oder Teilnehmerin der Online-Konferenz bekommen Sie die Gelegenheit, führende Expert:innen beim Thema kennenzulernen und von ihren Erfahrungen zu profitieren. Es wird Raum für Diskussionen, Fragen und Networking geben: Sie können sich mit allen Teilnehmenden austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Das sind die Themen
Die Online-Konferenz behandelt folgende Themen:
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Technologie als Beschleuniger der Krise oder als Lösung?
- Data-Management- und BI-Architekturen für ESG- und CSRD-Reporting
- Data Governance im ESG-Reporting
- Vorteile des ESG-Reportings mit XBRL (Extensible Business Reporting Language)
- Navigieren durch CSRD, EUDR, CSDDD und darüber hinaus
- Konzeption eines ESG-Dashboards zur Vergleichsanalyse
- Ist ESG wirklich ein Digitalisierungstreiber?
Das Programm
In sieben Fachvorträgen à 45 Minuten katapultieren Sie Ihr Wissen auf das nächste Level. Tauchen Sie tiefer in die Materie ein und tauschen Sie sich im Anschluss eines Talks mit dem Speaker oder den anderen Teilnehmenden in einer 15-minütigen Live-Q&A aus. Stellen Sie Fragen oder gehen Sie auf Ihre aktuellen beruflichen Herausforderungen ein.
Mastering ESG Data Strategy: Navigating CSRD, EUDR, CSDDD and Beyond [Sponsored Talk]
Join our 45-minute session with TDWI to explore how to set up and deliver an effective ESG Data Strategy using Informatica's Intelligent Data Management Cloud for ESG Sustainability. We'll delve into key regulations, including the Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) effective January 2025, the EU Deforestation Regulation (EUDR) effective December 2024, the Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) effective January 2027, and the EU Digital Product Passport Regulation effective February 2027, among others.
Discover how Informatica's platform can help you achieve:
- Robust Data Governance for EU Taxonomy, ESRS, and CSRD.
- Accelerated data preparation with GenAI for ESG Sustainability Data Management.
- Near real-time Climate Risk Insights for Scenario Analysis and Stress Testing using remote sensing, geospatial, and satellite data.
- A Golden Source of Truth for ESG Data with Informatica’s Master Data Management, especially for your scope 3 emissions
- ESG Audit Ready data for limited and reasonable assurance for ESG Disclosures.
Don't miss this opportunity to enhance your ESG strategy and compliance with expert insights and advanced data management solutions.
Levent Ergin is the Global Chief Strategist for ESG Sustainability and the Global Head of ESG Strategic Alliance Partnerships at Informatica. He oversees Informatica's ESG Data Management solutions globally and Informatica's GTM strategy for Intelligent Data Management Cloud (IDMC) for ESG Sustainability. He is a keynote speaker, thought leader and has over 23 years of industry experience. He has contributed to the Net-zero Data Public Utility (NZDPU) which was launched at COP28. He is a DEAL (Data for Environment Alliance) High Level Expert Group Member of the UN Science-Policy-Business Forum on the Environment. Levent has been invited to COP28 by the UN as a speaker to give his views on harmonising environmental data in creating an Environmental Data Strategy for the UN and has been regularly featured in the media.
Levent has a regulatory change background and prior to Informatica, he was the former Global Head of Customer Data Governance, Critical Asset Identification for Cybersecurity and Data Risk & Controls Remediation at HSBC Group, the Global Head of Reference Data, MDM and Data Quality for Client, Book, Instrument & Product Domains at Deutsche Bank and Group Basel 3 Data Governance Lead at Royal Bank of Scotland Group (now called NatWest Group).
Was sind Ihre Vorteile?

Sieben Praxisvorträge renommierter Expert:innen

Bequeme Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus

Es wird viel Raum fürs Networking mit neuen Kontakten geboten.

Stellen Sie den Expert:innen Fragen via Chat und Zoom

Konferenzmaterialien im Nachgang der Konferenz
Zielgruppen
- ESG-Beauftragte in Unternehmen
- Nachhaltigkeitsexpert:innen
- Berichtsexpert:innen
- Data Analysts
- Compliance-Beauftragte
- Geschäftsführende
- IT-Leitende
- Strategische Entscheider:innen
Kontakt
Tel.: +49 2241 2341-100
E-Mail: konferenzen(at)sigs-datacom.de
ENTDECKEN SIE DAS NEUE FACHPORTAL FÜR IT-PROFIS!
SIGS.de bietet Themenvielfalt und Know-how von Profis für Profis!
Sie erhalten beispielhafte Anregungen, praxisnahe Fachinformationen, die neusten Trends und Hintergrundwissen in exklusiven Themen-Channels und Fachartikeln zu: Artificial Intelligence, Big Data, Business Intelligence und vielen weiteren Schwerpunktthemen.