Zukunftsfähige Datenplattformen gestalten
Moderne Datenplattformen stehen im Zentrum digitaler Wertschöpfung. Sie müssen flexibel, skalierbar und effizient sein, um den steigenden Anforderungen an Datenarchitektur, Integration und Analyse gerecht zu werden. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welche Technologien langfristig tragfähig sind - und welche Best Practices den Weg dorthin ebnen.
Am 2. Dezember widmet sich die Hot Topics einen ganzen Tag lang um moderne Datenplattformen. Expert:innen aus Forschung, Beratung und Praxis beleuchten Herausforderungen, Ansätze und konkrete Umsetzungsszenarien.
Die Agenda deckt ein breites Themenspektrum ab
- Strategien und Herausforderungen moderner Stacks
- Plattformdesign mit Fokus auf Datenprodukte
- Praxisberichte aus Unternehmen
- Cloud-native Architekturen und AI Plattformen
- Zukunftstrends, ROI-Diskussionen und Lessons Learned
Das Programm
- Dienstag
02.12.
Was haben Datenplattformen mit Monopoly zu tun? Ganz einfach: Einfach nur die erste Straße (Plattform) kaufen, auf der man zufälligerweise gelandet ist, ist meist keine gute Idee. Besser ist es, sich genau zu überlegen, was man erreichen will und dementsprechend zu handeln.
Gleichzeitig ist aber klar: Am Ende geht es darum, die richtigen Straßen zu haben, um darauf Hotels zu bauen und Geld zu verdienen. Wenn man gewinnen will, führt kein Weg daran vorbei.
Warum gilt das auch für…
Die HUK-COBURG befindet sich im Aufbau einer neuen On-Premise-Datenplattform, ersetzt ihren Data-Techstack durch die Stackable Data Platform und stellt diesen Stack dabei nahezu gänzlich auf den Kopf. Server werden zu Containern, Impala zu Trino, HDFS zu S3.
Die Schwächen der derzeitigen Plattform liegen unter anderem in mangelnder Flexibilität, begrenzter Skalierbarkeit und fehlenden GitOps-Möglichkeiten. Im Talk werden neue und alte Plattform mit Fokus auf diese Schwächen und Technologien…
Die Ablösung einer Datenplattform bindet erhebliche Ressourcen und wertvolle Zeit. Eine evolutionäre Herangehensweise ermöglicht es hingegen, die Plattform schrittweise an neue architektonische und technologische Anforderungen anzupassen. Wir zeigen dir, wie du mit offenen Technologien und den richtigen Designentscheidungen den fliegenden Wechsel im Data Stack realisierst, für deine Anwender kontinuierlichen Nutzen lieferst und gleichzeitig State-of-the-Art bleibst.
Zielpublikum: Data Owner, Data…
Wir zeigen, warum die Architektur der größte Hebel für unsere Kunden in Microsoft Fabric ist und weshalb Multi-Workspace der pragmatische Standard wird. Wir vergleichen Single-Workspace, klassisches Multi-Workspace und die Nordwand-Architektur entlang klarer Kriterien: Sicherheit, Governance, Kosten, Betrieb, Skalierung am Beispiel zweier durchgeführten Kundenprojekten.
Unternehmen erkennen zunehmend die strategische Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI), doch die Erstellung und Bereitstellung von KI-Lösungen in großem Maßstab ist mit erheblichen Herausforderungen verbunden. Eine KI-Plattform vereinheitlicht und vereinfacht den gesamten KI-Lebenszyklus. Sie verfügt über einen Cloud-basierten, generischen Kern, der sich um übergreifende Aspekte wie Compliance, MLOps und Monitoring kümmert. Modulare Adapter sorgen für eine nahtlose Integration in die…
In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Datenplattformen als Rückgrat moderner IT-Architekturen immer mehr an Bedeutung. Gleichzeitig rücken Softwareplattformen als Enabler für skalierbare und flexible Anwendungen in den Fokus.
In unserem Vortrag beleuchten wir, wie beide Welten voneinander lernen können und was es braucht, um eine gemeinsame Basisplattform zu definieren, auf der langfristig digitale Produkte entwickelt und bereitgestellt werden können. Neue Anforderungen an die…
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Was sind Ihre Vorteile?
Sieben Praxisvorträge renommierter Expert:innen
Bequeme Online-Teilnahme vom eigenen Schreibtisch aus
Es wird viel Raum fürs Networking mit neuen Kontakten geboten.
Stellen Sie den Expert:innen Fragen via Chat und Zoom
Konferenzmaterialien im Nachgang der Konferenz
Zielgruppen
- Data Analysts
- Data Scientists
- Data Engineers
- Data Architects
- Chief Data Officers
Kontakt
Tel.: +49 2241 2341-100
E-Mail: konferenzen(at)heise.de
Goldsponsor
DatenPioniere ist dein Sparring-Partner für eure Daten- und Analyseplattform mit Microsoft Power BI & Fabric.
Warum DatenPioniere?
Die Zukunft gehört den Unternehmen, die ihre Daten verstehen. Genau diese Mission treibt uns bei den DatenPionieren jeden Tag an.
Unser Unternehmen ist 2023 mit der klaren Gründungsidee angetreten ist, Spezialist statt Generalist zu sein: Wir konzentrieren uns konsequent und ausschließlich auf Microsoft-Technologien, insbesondere Microsoft Power BI und Microsoft Fabric.
Diese Fokussierung ist bewusst gewählt: Ein einziger, durchgängiger Technologie-Stack ermöglicht stringente Architekturen, dauerhaft stabile Lösungen, verlässliche Betriebskosten und eine hohe Zukunftssicherheit. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren davon, dass wir keine parallelen Toolwelten oder unterschiedliche Software-Hersteller einführen, sondern alle Datenarchitekturen auf einer einheitlichen Microsoft-Basis realisieren.
Wir machen Daten nicht nur sichtbar – wir machen sie zum Erfolgsfaktor deines Unternehmens.
Gegründet 2003 als avantum consult blicken wir auf mehr als 1.800 erfolgreiche Projekte zurück, die unsere Expertenteams umgesetzt haben. Seit 2014 sind wir ein starkes Mitglied der All for One Group. Ab Oktober 2024 firmieren wir unter neuem Namen als All for One Analytics & Insights und sind weiterhin innerhalb der All for One Group Ihr kompetenter Absprechpartner rund um die Themen Business Analytics und Data Management.
Wir begleiten unsere Kunden entlang der gesamten Daten-Wertschöpfungskette: Mit Konzepten und Technologien verhelfen wir Ihnen zu verbesserten Einsichten und Ergebnissen auf Basis unserer technologischen und strategischen Partnerschaften, wie mit SAP, Microsoft und IBM.
Unsere Berater bieten ein breitgefächertes betriebswirtschaftliches und technisches Know-how sowie das nötige Gespür zur Lösung individueller Herausforderungen. So stellen wir gleichermaßen den Projekterfolg und eine effiziente Unternehmenssteuerung sicher.
Für jedes Thema, für jede Anforderung die richtigen Experten – Fokus unserer Arbeit ist die Beratung in den sechs Themenblöcken Analytics Strategy, Sustainability Performance Management, Reporting & Analytics, Planning & Forecasting, Data Science & AI sowie Data Management & Big Data.
Unser Ziel: Ihr Projekt zum Erfolg zu machen.
ENTDECKEN SIE DAS NEUE FACHPORTAL FÜR IT-PROFIS!
SIGS.de bietet Themenvielfalt und Know-how von Profis für Profis!
Sie erhalten beispielhafte Anregungen, praxisnahe Fachinformationen, die neusten Trends und Hintergrundwissen in exklusiven Themen-Channels und Fachartikeln zu: Artificial Intelligence, Big Data, Business Intelligence und vielen weiteren Schwerpunktthemen.
